In Scilog – The Science Magazine Anna-Katharina Draxl, Clara Holzinger and Elisabeth Scheibelhofer talk about their current research project DeMiCo on experiences of highly educated CEE-migrants on the labour market in Vienna.
Koordination: Clara Holzinger, Anna-Katharina Draxl, Elisabeth Scheibelhofer
Wir leben und forschen in Gesellschaften, die von Mehrsprachigkeit geprägt sind. Die Bearbeitung einer Vielzahl von Forschungsfragen impliziert, dass auch Personen erreicht werden müssen, die nicht unbedingt die offizielle(n) Landessprache(n) auf einem für die Teilnahme an der jeweiligen Studie vorausgesetzten Niveau sprechen. Auch bei der Einnahme einer transnationalen Forschungsperspektive sowie für internationale und ländervergleichende Forschungsprojekte spielt Mehrsprachigkeit und bspw. die Übersetzung von Fragebögen oder Interviewdaten eine große Rolle. Welche methodischen Herausforderungen bedeutet dies für Forschende und welche Probleme der Qualitätssicherung, Forschungsethik etc. ergeben sich dabei – sowohl für quantitative als auch für qualitative Designs?
Von diesen Fragen ausgehend thematisiert die Vortragsreihe Besonderheiten empirischer Sozialforschung im Kontext mehrsprachiger Migrationsgesellschaften und fragt nach Umgangsweisen für damit verbundene Herausforderungen sowie Strategien zur Qualitätssicherung.
Die vier Beiträge gewähren interdisziplinäre Einblicke in methodische Ansätze der Fragebogenübersetzungen und der Zusammenarbeit mit Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen. Zudem werden Beispiele aus der Forschungspraxis vorgestellt und methodologische Implikationen aus interpretativer Perspektive diskutiert.
4.Okt. 2023 l 17:00 l Seminarraum 3
Behr Dorothée
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Fragebogenübersetzungen in der Sozialforschung – ein unterschätzter Prozess?
> Abstract
> Vortragsfolien zum Download
8. Nov. 2023 l 17:00 l Seminarraum 3
Littig Beate & Pöchhacker Franz
IHS | Universität Wien
Sozio-translatorische Zusammenarbeit in der Qualitativen Sozialforschung
> Abstract>Vortragsfolien zum Download
29. Nov. 2023 l 17:00 l Seminarraum 3
Draxl Anna-Katharina, Holzinger Clara, Niţu Corina & Nyari Izabella
Universität Wien
Sozialwissenschaftliche Forschung mit Dolmetscher*innen: Erfahrungen aus der Praxis
> Abstract>Vortragsfolien zum Download
17. Jänner 2024 l 17:00 l Seminarraum 3
Podiumsdiskussion mit Ana Mijić, Michaela Pfadenhauer, Angelika Poferl & Elisabeth Scheibelhofer Universität Wien | TU Dortmund
Von den Schwierigkeiten und Vorbehalten gegenüber Mehrsprachigkeit im interpretativen Forschungskontext> Abstract
Institut für Soziologie, Universität Wien, Rooseveltplatz 2, 1090 Wien, 1. Stock, für hybride Teilnahme siehe Programm
Our research is dedicated to the sociological interpretation of inequalities in transnational migration societies. We are based at the Department of Sociology, University of Vienna.
We introduce you here to our past, current and future research projects. Our publications can be accessed directly.
Elisabeth Scheibelhofer (head of INMI, assoc. Professor at the Department of Sociology), Clara Holzinger (co-head of INMI), Anna-Katharina Draxl (senior researcher), Yannic Wexenberger, Martina Kanovich, Alina Cristea and Hatice Veziroglu-Özmen.